Sármellék > Ungarn Lebenshaltungskosten > Auswandern nach Ungarn
Sármellék, Ungarn
Der unterschätzte Geheimtipp für Auswanderer und Balaton-Fans
Wer an Ungarn denkt, hat oft Budapest, Thermalbäder oder den Balaton im Kopf. Doch es gibt Orte, die sich leise in die Herzen von Auswanderern und Erholungssuchenden schleichen – wie Sármellék, eine kleine Gemeinde im Westen Ungarns, direkt beim Flughafen Hévíz-Balaton und nur wenige Kilometer vom See entfernt.
Ob du nach Ungarn auswandern willst, auf der Suche nach bezahlbarem Wohnen bist oder einfach deinen Urlaub am Balaton buchen möchtest – Sármellék könnte genau das Richtige für dich sein.
Jetzt auf Amazon bestellen!
Hier klicken!
Auswandern nach Ungarn mit Herz und Verstand
Von Haus- oder Wohnungssuche über
Jobs bis zur Integration:
Alles, was du für ein erfülltes
Leben in Ungarn wissen musst. Anzeige
Wo liegt Sármellék?
Sármellék liegt im Komitat Zala, genauer gesagt in der Region Westtransdanubien, rund 5 Kilometer westlich vom Balaton. Der Ort gehört zum Kreis Keszthely und hat etwa 1.940 Einwohner auf einer Fläche von 35,37 km². Die Bevölkerungsdichte liegt bei gerade einmal 55 Einwohnern pro Quadratkilometer – ruhig, aber nicht ausgestorben.
Postleitzahl: 8391
Telefonvorwahl: (+36) 83
Direkt in der Gemeinde befindet sich der Flughafen Hévíz-Balaton – eine der wenigen direkten Flugverbindungen in dieser ländlichen Region.
Verkehrsanbindung: Ländlich, aber gut erreichbar
Sármellék ist über die Hauptstraße 76 gut mit dem Auto erreichbar. Zusätzlich führen kleinere Landstraßen (6831, 7509) direkt in die umliegenden Orte. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Hévíz, Keszthely, Zalakaros und Nagykanizsa. Der nächste Bahnhof liegt im benachbarten Balatonszentgyörgy.
Auch wenn der Ort ländlich wirkt, ist man hier erstaunlich gut vernetzt – perfekt für alle, die ländliche Ruhe mit erreichbarer Infrastruktur kombinieren möchten.
Kurz zur Geschichte
Sármellék wurde bereits im 20. Jahrhundert als eigenständige Kleingemeinde geführt. Im Jahr 1941 wurde der nahegelegene Ortsteil Égenföld eingegliedert. In der Zeit des Kalten Krieges war hier ein sowjetisches Fliegerregiment stationiert, dessen ehemaliger Wohnkomplex noch heute sichtbar ist.
Sármellék ist heute Partnergemeinde von:
-
Cernat (Rumänien)
-
Nußdorf ob der Traisen (Österreich)
-
Utrine (Serbien)
Sehenswürdigkeiten in und um Sármellék
Kulturell ruhig, aber nicht langweilig – diese Orte sind einen Blick wert:
-
Römisch-katholische Kirche Keresztelő Szent János (erbaut 1839)
-
Patrona-Hungariae-Statue (von 1921)
-
Friedhofskapelle und Kruzifixe
-
Historisches Bahnhofsgebäude
-
Naturparadies Kis-Balaton in unmittelbarer Nähe
Wer Kultur und Natur gleichermaßen schätzt, ist hier genau richtig.
Auswandern nach Ungarn: Warum gerade Sármellék?
Ungarn ist längst kein Geheimtipp mehr für deutschsprachige Auswanderer. Aber Sármellék ist es noch. Was den Ort besonders macht:
1. Bezahlbares Leben
Die Lebenshaltungskosten in Ungarn liegen deutlich unter denen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Insbesondere in kleineren Gemeinden wie Sármellék sind Miete, Strom, Lebensmittel und Freizeitaktivitäten sehr erschwinglich.
2. Immobilienpreise
Während du in Budapest oder direkt am See deutlich mehr zahlst, findest du hier noch charmante Häuser, renovierungsbedürftige Höfe oder Neubauten zu fairen Preisen.
3. Naturnahes Leben mit Anschluss
Obwohl du hier mitten in der Natur wohnst, erreichst du in wenigen Minuten Thermalquellen, Tourismusorte, Supermärkte oder medizinische Versorgung.
4. Die deutsche Community ist nah
Rund um den Balaton, insbesondere in Hévíz und Keszthely, gibt es bereits zahlreiche Auswanderer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – Anschluss ist also möglich, wenn man ihn sucht.
Was kostet das Leben in Ungarn?
Hier ein realistischer Überblick über die monatlichen Lebenshaltungskosten für eine Einzelperson in der Region Zala:
ca. Durchschnittskosten pro Monat
Miete (2-Zimmer-Wohnung) 250–450 Euro
Lebensmittel 150–300 Euro
Internet/Telefon 20–25 Euro
Auto/Sprit/ÖPNV ab 30 Euro
Restaurantbesuch 8–20 Euro
Für Paare oder Familien sinken die Lebenshaltungskosten = Pro-Kopf-Kosten oft noch weiter. Ideal für Rentner, digitale Nomaden oder Menschen, die einen ruhigeren Lebensstil suchen.
Urlaub am Balaton buchen – und in Sármellék wohnen?
Klar, viele zieht es für den Sommer an den Balaton. Doch wer dem Trubel entkommen will, findet in Sármellék eine entspannte Alternative. Du bist in 5 Minuten am See, kannst nach Hévíz ins Thermalbad fahren oder in den Kis-Balaton zum Wandern und Vogelbeobachten.
Tipp: Buche eine Unterkunft in Sármellék oder Umgebung und nutze den Ort als Ausgangspunkt für Ausflüge in alle Richtungen – Ruhe inklusive.
Fazit: Warum Sármellék mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte ist
Sármellék ist kein Hotspot. Und genau das macht den Reiz aus. Wer Ruhe sucht, eine gute Basis für ein neues Leben oder einen entspannten Urlaub ohne Massentourismus, ist hier richtig.
Der Ort bietet solide Infrastruktur, gute Anbindung, günstige Lebenshaltungskosten und Nähe zum Balaton – kombiniert mit der natürlichen Gelassenheit eines kleinen Dorfes. Und das alles mit echter Perspektive für Auswanderer.
Mehr wissen, weniger Risiko!
Sparen Sie viel Geld beim HausKauf in Ungarn!
E-Book, Taschenbuch und als gebundenes Buch.
inkl. Mustertexte für Immobilien Kaufverträge
Haus kaufen Ratgeber Werbung
Blogartikel – Gastartikel – Pressemitteilung Ende. Enthält relevante Affiliatelinks. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. [Einwandererhilfe] Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Kontakt
Fragen? Ideen? Wünsche? Unterstützung anbieten oder finden!
WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu