Auto-Zulassung und KFZ-Steuern in Ungarn: Was du wissen musst
Wer in Ungarn ein Auto anmelden möchte, muss sich nicht nur mit der Zulassung, sondern auch mit den KFZ-Steuern auseinandersetzen. In diesem Artikel erfährst du, welche Steuern in Ungarn für Fahrzeuge anfallen, wie hoch die Kosten sind und welche Schritte für die Zulassung notwendig sind.
- Falls du dein Auto in Ungarn anmelden möchtest, findest du hier einen detaillierten Leitfaden zur KFZ-Anmeldung in Ungarn.
- Falls du ein Fahrzeug ummelden möchtest, lies unseren Ratgeber zur Auto-Ummeldung in Ungarn.
- Falls du ein Auto aus dem Ausland nach Ungarn importierst, findest du hier alles zur Auto-Zulassung in Ungarn.
- Falls du dich speziell für den Zulassungsprozess interessierst, gibt es hier einen Leitfaden zur Auto-Zulassung in Ungarn.
KFZ-Steuern in Ungarn: Was fällt an?
In Ungarn gibt es drei Hauptsteuern, die Fahrzeughalter beachten müssen:
- Registrierungssteuer (Regisztrációs adó) – Einmalige Steuer für importierte Autos
- Jährliche KFZ-Steuer (Gépjárműadó) – Hängt von der Motorleistung ab
- Verbrauchssteuer & Mehrwertsteuer – Relevant für Importfahrzeuge
1. Registrierungssteuer (Regisztrációs adó)
Die Registrierungssteuer muss einmalig gezahlt werden, wenn ein Auto aus dem Ausland importiert wird. Sie hängt ab von:
- Motortyp & Hubraum (Benzin, Diesel, Hybrid, Elektro)
- Alter des Fahrzeugs (je älter, desto geringer die Steuer)
- CO₂-Ausstoß (höhere Werte = höhere Steuer)
Beispielhafte Kosten:
- Ein 3 Jahre alter Benziner (1,6L Motor, 120g CO₂/km): ca. 400–600 €
- Ein 6 Jahre alter Diesel (2,0L Motor, 150g CO₂/km): ca. 800–1.200 €
- Elektroautos sind von der Steuer befreit!
Falls du ein Auto importierst, lies hier alles zur KFZ-Anmeldung in Ungarn.
2. Jährliche KFZ-Steuer (Gépjárműadó)
Die jährliche KFZ-Steuer richtet sich nach der Motorleistung in Kilowatt (kW).
Motorleistung (kW) | Jährliche Steuer (€) |
---|---|
bis 50 kW (68 PS) | ca. 60–80 € |
51–90 kW (69–122 PS) | ca. 90–150 € |
91–120 kW (123–163 PS) | ca. 150–200 € |
121–150 kW (164–204 PS) | ca. 200–300 € |
über 150 kW (205+ PS) | ca. 300–500 € |
Elektrofahrzeuge sind von der KFZ-Steuer befreit!
3. Verbrauchssteuer & Mehrwertsteuer beim Autokauf
- Mehrwertsteuer (27%) – Fällig beim Neuwagenkauf oder bei gewerblichen Importen.
- Keine Steuer auf Gebrauchtwagen aus der EU, wenn bereits Mehrwertsteuer gezahlt wurde.
Falls du ein bereits zugelassenes Auto ummelden möchtest, erfahre hier alles zur Auto-Ummeldung in Ungarn.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auto-Zulassung in Ungarn
1. Benötigte Dokumente
- Personalausweis oder Reisepass
- Ungarische Wohnsitzbescheinigung (Lakóhely igazolás)
- Fahrzeugbrief & Fahrzeugschein
- Kaufvertrag oder Rechnung
- Technische Untersuchung (Műszaki vizsga)
- Ungarische KFZ-Versicherung
Falls dein Fahrzeug aus Deutschland stammt, lies hier alles zur Auto-Zulassung in Ungarn.
2. Technische Untersuchung (Műszaki vizsga) durchführen
Vor der Zulassung ist eine technische Prüfung notwendig:
✔ Überprüfung der Bremsen, Beleuchtung & Abgaswerte
✔ Sicherheitscheck der Fahrzeugtechnik
Kosten: 50–100 €
Mehr Infos zur technischen Untersuchung gibt es hier: Auto ummelden Ungarn.
3. Ungarische KFZ-Versicherung abschließen
Jedes Auto in Ungarn braucht eine ungarische KFZ-Versicherung.
Kosten:
- Haftpflicht: 150–600 € pro Jahr
- Kasko (optional): Preis abhängig vom Anbieter
Falls du eine Versicherung brauchst, findest du hier alles zur KFZ-Anmeldung in Ungarn.
4. Auto bei der Zulassungsstelle registrieren
Anmeldung bei der Zulassungsstelle (Okmányiroda oder Kormányablak):
- Ungarische Kennzeichen erhalten
- Zulassungsbescheinigung (Forgalmi engedély)
- KFZ-Steuerbescheid bekommen
Kosten: 100–150 €
Falls du dein Auto ummelden möchtest, lies hier alles zur Auto-Ummeldung in Ungarn.
Gesamtkosten für Auto-Zulassung & KFZ-Steuern in Ungarn
Leistung | Kosten (€) |
---|---|
Technische Untersuchung | 50–100 € |
KFZ-Zulassung & Kennzeichen | 100–150 € |
Jährliche KFZ-Steuer | 80–500 € |
Versicherung (jährlich) | 150–600 € |
Registrierungssteuer (Import) | 0–1.500 € |
Falls du ein Auto nach Ungarn importieren willst, lies hier alles zur KFZ-Anmeldung in Ungarn.
FAQ: Häufige Fragen zu KFZ-Steuern & Zulassung in Ungarn
1. Wann muss ich mein Auto in Ungarn anmelden?
Innerhalb von 6 Monaten, wenn du dort wohnst.
2. Sind Elektroautos von der KFZ-Steuer befreit?
Ja, sie zahlen keine Registrierungs- oder KFZ-Steuern.
3. Kann ich ein Auto ohne Wohnsitz in Ungarn anmelden?
Nein, du brauchst eine ungarische Wohnsitzbescheinigung.
4. Gibt es Dienstleister, die die Zulassung übernehmen?
Ja, es gibt Agenturen, die den gesamten Prozess abwickeln.
Kontakt
Fazit: Auto-Zulassung und KFZ-Steuern in Ungarn
Die Zulassung eines Autos in Ungarn erfordert einige Schritte, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es gut machbar. Wichtig sind:
- KFZ-Steuern beachten
- Technische Untersuchung bestehen
- Ungarische Versicherung abschließen
- Alle notwendigen Dokumente einreichen
Mehr Infos zur KFZ-Anmeldung in Ungarn findest du hier.
Infos zur Auto-Ummeldung in Ungarn findest du hier.
Hast du Fragen zur Auto-Zulassung in Ungarn? Schreib sie in die Kommentare!
Blogartikel – Gastartikel – Pressemitteilung Ende. Enthält relevante Affiliatelinks. Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. [Einwandererhilfe] Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Fragen? Ideen? Wünsche?
Kontakt
WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu
Falls du auf deinem Abenteuer nach Ungarn eine helfende Hand suchst, könnte dir unser kostenloser E-Book-Ratgeber in vielen Situationen wertvolle Unterstützung bieten: