Heilkräuter Beet anlegen

„Der Duft des Gartens ist die süße Essenz des Lebens.“ – Entdecke die betörende Schönheit von 7 Heilkräutern, die du in deinem Garten pflanzen kannst!

Stell dir vor, du betrittst deinen Garten und wirst von intensiven, beruhigenden und frischen Düften umhüllt. Lavendel, Zitronenmelisse, Rosmarin und fünf weitere charmante Kräuter, die nicht nur wunderbar duften, sondern auch unglaublich dekorativ sind, warten darauf, deinen Garten zu verzaubern. Lass uns gemeinsam die grünen Schätze entdecken, die deinen Garten in ein duftendes Paradies verwandeln.

Möchtest du auch Tipps, wie du sie am besten pflanzt und kombinierst? Lass uns loslegen!

(

7 Heilkräuter, die du im Garten pflanzen kannst – sie duften wunderbar und sehen dabei auch sehr dekorativ aus:

  1. Lavendel (Lavandula angustifolia)

    • Duft: Intensiv blumig, beruhigend

    • Aussehen: Lila Blüten, silbriges Laub

  2. Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

    • Duft: Frisch zitronig

    • Aussehen: Hellgrüne Blätter, kleine weiße Blüten

  3. Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

    • Duft: Würzig, kampferartig

    • Aussehen: Dunkelgrünes Nadelkraut, bläuliche Blüten

  4. Thymian (Thymus vulgaris)

    • Duft: Würzig, erdig

    • Aussehen: Kleine Blätter, rosa bis lilafarbene Blüten

  5. Salbei (Salvia officinalis)

    • Duft: Herb-würzig

    • Aussehen: Silbergrünes Laub, violette Blüten

  6. Kamille (Matricaria chamomilla)

    • Duft: Sanft, süßlich-blumig

    • Aussehen: Weiße Blüten mit gelber Mitte (wie kleine Gänseblümchen)

  7. Ringelblume (Calendula officinalis)

    • Duft: Leicht würzig

    • Aussehen: Leuchtend orange oder gelbe Blüten

Praktischer Pflanztipp-Guide für dein hübsches, duftendes und heilendes Kräuterbeet

– inklusive Kombinationsideen, Standortempfehlungen und Gestaltungstipps:

1. Standortwahl – Sonne & Boden

  • Licht: Die meisten der genannten Kräuter lieben Sonne (mind. 6 Stunden täglich).

  • Boden: Gut durchlässig, eher mager als nährstoffreich. Lavendel, Rosmarin und Thymian mögen es eher trocken und sandig, während Kamille und Melisse auch mit normalem Gartenboden klarkommen.


2. Beetgestaltung – nach Höhe & Ausbreitung

???? Hintergrund (hohe Pflanzen)

  • Lavendel und Rosmarin → Wachsen buschig & können bis zu 80 cm hoch werden.
    Setze sie an den Rand oder in den Hintergrund.

???? Mittelhöhe (mittlere Pflanzen)

  • Zitronenmelisse, Salbei, Kamille
    Diese Kräuter werden etwa 30–60 cm hoch – ideal für die Mitte des Beets.

???? Vordergrund (niedrige Pflanzen)

  • Thymian und Ringelblume
    Thymian ist bodendeckend und eignet sich gut für den Rand. Ringelblumen fügen Farbe im vorderen Bereich hinzu.


3. Kombinationsidee – Optik & Nutzen

Kleines Meditations-Kräuterbeet (ca. 1×1,5 m)

  • Hinten: 1x Lavendel, 1x Rosmarin

  • Mitte: 2x Zitronenmelisse, 1x Kamille, 1x Salbei

  • Vorne: 2x Thymian (z. B. Zitronenthymian für noch mehr Duft), 3x Ringelblume (abwechselnd orange & gelb)


4. Pflege-Tipps

  • Gießen: Nur bei längerer Trockenheit – Lavendel & Rosmarin nie zu nass halten!

  • Ernte: Am besten am späten Vormittag, wenn die ätherischen Öle am stärksten sind.

  • Zurückschneiden: Regelmäßiges Zurückschneiden fördert buschiges Wachstum (v.a. bei Lavendel & Rosmarin).

Das könnte dich auch interessieren: Permakultur

Online Ausbildung

Spezial-Fähigkeiten für Therapeuten

Reisen in frühere Leben
– Aura und Chakren
– kinesiologisch Testen
Grundwissen Germanische Medizin
– Burnout vorbeugen
– die Organuhr der TCM
– autogenes Training 
– verschiedene Vorlagen für die Praxis

Hier klicken

Werbung für gesundheitliche Online-Ausbildungen